Wie man die Bankroll beim Spielen um Geld kontrolliert


Ein kompetentes Bankroll-Management ist der Schlüssel zu einem langfristigen und sicheren Echtgeldspiel. Ohne eine klare Strategie läuft selbst ein erfahrener Spieler Gefahr, schnell das gesamte Budget zu verlieren. Die Bankroll-Kontrolle hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden, das Spiel stabil zu halten und die Gewinnchancen auf lange Sicht zu erhöhen.

1. Festlegung des Budgets

Der erste Schritt besteht darin, den maximalen Betrag festzulegen, den Sie für ein Spiel für einen bestimmten Zeitraum (Tag, Woche, Monat) ausgeben möchten. Dieser Betrag sollte für den Verlust zulässig sein und die persönlichen Finanzen nicht beeinträchtigen.

2. Aufteilung der Bankroll

In der Sitzung - Das Gesamtbudget wird für jede Spielsitzung in gleiche Teile aufgeteilt.
Auf Wetten - Jede Wette sollte einen kleinen Prozentsatz der gesamten Bankroll ausmachen (normalerweise 1-3%).
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, das Spiel zu verlängern und das Risiko großer Verluste in kurzer Zeit zu reduzieren.

3. Auswahl der Bankroll-Wetten

Wenn das Budget klein ist, lohnt es sich, Slots mit niedrigen Einsätzen oder geringer Volatilität zu wählen. Für Spieler mit einer größeren Bankroll sind hohe Einsätze und Slots mit hoher Volatilität möglich, jedoch immer innerhalb vorgegebener Limits.

4. Festlegung von Grenzen

Das Verlustlimit ist der Betrag, bei dem das Spiel endet.
Das Gewinnlimit ist der Zielgewinnbetrag, nach dem die Sitzung beendet wird, um den Gewinn zu erhalten.
Das Zeitlimit ist eine feste Spielzeit, unabhängig vom Ergebnis.

5. Einsatz von Managementtaktiken

Festwetten sind der gleiche Betrag für jeden Spin, ohne Zu- und Abschläge.
Eine gebrochene Erhöhung des Einsatzes ist eine Erhöhung des Einsatzes erst nach einem Gewinn oder einer bestimmten Reihe erfolgreicher Spins.
Zinssenkung nach Verlusten - Minimierung der Verluste bei einer erfolglosen Serie.

6. Kontrolle der Emotionen

Emotionen sind der Hauptfeind des Bankroll-Managements. Es ist wichtig, nicht zu versuchen, nach einem Verlust „zurückzugewinnen“ und die Einsätze nach einem großen Gewinn nicht auf Emotionen zu erhöhen. Ein rationaler Ansatz ist immer wichtiger als impulsive Entscheidungen.

7. Pflege von Statistiken

Notieren Sie alle Ergebnisse: die Höhe der Einsätze, Gewinne, Verluste und die Dauer der Sitzungen. Dies wird es ermöglichen, die Wirksamkeit der Strategie zu analysieren und den Ansatz rechtzeitig anzupassen.

Fazit:
  • Bankroll Control ist die Grundlage für verantwortungsvolles Spielen. Eine klare Budgetplanung, die richtige Wettauswahl, die Festlegung von Limits und die Kontrolle der Emotionen helfen, länger, sicherer und mit größeren Chancen auf ein positives Ergebnis auf lange Sicht zu spielen.