Slot-Volatilität: Wie sich die Häufigkeit und Größe der Auszahlungen auswirkt


Volatilität (oder Varianz) ist ein Indikator, der beschreibt, wie oft und wie viel Gewinn in einem Spielautomaten zu erwarten ist. Es hat keinen Einfluss auf die Gesamtrendite (RTP), sondern bestimmt direkt die Art des Gameplays und das Risiko für die Bankroll.

1. Arten von Volatilität

Slots sind bedingt in drei Kategorien nach Volatilität unterteilt:
  • Geringe Volatilität - häufige Gewinne kleiner Größe. Geeignet für langes Spielen mit minimalem Risiko großer Drawdowns.
  • Die durchschnittliche Volatilität ist das Gleichgewicht zwischen der Häufigkeit und der Höhe der Auszahlungen. Für die meisten Spieler geeignet.
  • Hohe Volatilität - seltene, aber große Gewinne. Geeignet für Spieler bereit für lange Zeiträume ohne Auszahlungen für die Chance auf einen großen Preis.

2. Wie Volatilität die Auszahlungshäufigkeit beeinflusst

Niedrig: Gewinne können alle paar Spins fallen, aber ihre Größe überdeckt selten eine große Reihe von Wetten.
Durchschnitt: Auszahlungen fallen seltener aus, aber unter ihnen gibt es mittlere und manchmal große Preise.
Hoch: Dutzende oder Hunderte von Spins ohne Gewinn sind möglich, aber wenn der Preis ausfällt, kann er zehn- oder hundertmal höher sein als der Einsatz.

3. Wie Volatilität die Höhe der Gewinne beeinflusst

Niedrig: Multiplikatoren sind in der Regel bis zu x20-x50 der Wette.
Durchschnitt: Der Auszahlungsbereich ist breiter, von x10 bis x500.
Hoch: Höchstwerte von x5 000, x10 000 und noch höher sind möglich.

4. Verbindung zum Bankroll-Management

Mit geringer Volatilität können Sie mit einem kleinen Budget spielen und Ihr Gleichgewicht für eine lange Zeit halten.
Bei hoher Volatilität benötigen Sie eine erhöhte Bankroll, um lange „leere“ Serien abzuwarten und auf große Auszahlungen zu warten.

5. So bestimmen Sie die Volatilität eines Slots

Beschreibung des Entwicklers - viele Anbieter geben es in den Eigenschaften an.
Auszahlungstabellen - Hohe Multiplikatoren und seltene Boni weisen oft auf eine hohe Volatilität hin.
Persönlicher Test - ein paar Dutzend Spins im Demo-Modus helfen, den Charakter des Spiels zu verstehen.

6. So wählen Sie einen Slot nach Volatilität aus

Für Anfänger und Liebhaber eines langen Spiels: niedrige oder mittlere Volatilität.
Für Jackpot-Jäger und große Drifts: hohe Volatilität.
Für eine ausgewogene Strategie: durchschnittliche Volatilität mit Bonusrunden.

Fazit:
  • Volatilität ist der Schlüssel zum Verständnis, wie sich ein Slot verhalten wird. Es bestimmt das Gleichgewicht zwischen der Häufigkeit und Größe der Auszahlungen, was bedeutet, dass es sich direkt auf den Spielstil und die Strategie des Bankrollmanagements auswirkt. Die kompetente Wahl des Volatilitätsniveaus minimiert das Risiko und erhöht den Komfort des Spiels.